Großparkplatz Hagen – zentraler Parkplatz an den Kreidefelsen Rügen

Die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund sind das bekannteste Wahrzeichen der Insel Rügen. Wer den berühmten Königsstuhl oder die spektakulären Ausblicke entlang der Steilküste besuchen möchte, beginnt seinen Ausflug Reise meist am Großparkplatz Hagen. Dieser Parkplatz ist der zentrale Ausgangspunkt für alle Besucher, da die direkte Zufahrt mit dem Auto zum Nationalpark-Zentrum aus Naturschutzgründen nicht gestattet ist. Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um den Großparkplatz Hagen, von Parkgebühren über Alternativen bis hin zu den besten Möglichkeiten, den Königsstuhl zu erreichen.
Lage und Anreise Großparkplatz Hagen
Der Großparkplatz Hagen befindet sich im Ortsteil Hagen der Gemeinde Lohme auf Rügen. Er liegt strategisch günstig an der Stubbenkammerstraße 57, 18551 Lohme OT Hagen. Du erreichst ihn leicht über die Bundesstraße B96 und anschließend die L303.
Alternativ ist der Parkplatz auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Buslinien 14 und 23 bringen Besucher aus verschiedenen Teilen Rügens hierher. Der Fahrplan hängt von der Saison ab, weshalb es ratsam ist, vorab einen Blick auf die aktuellen Abfahrtszeiten zu werfen.
Parkplatz Öffnungszeiten und Gebühren
Der Großparkplatz Hagen bietet eine extrem große Anzahl an Parkplätzen für Pkw. Du kannst auch mit dem Wohnmobil auf dem Großparkplatz Hagen parken. Es gibt 40 Stellplätze mit grundlegender Infrastruktur (Wasser, Abwasser). Der Parkplatz ist ganzjährig geöffnet, sodass Besucher die Kreidefelsen zu jeder Jahreszeit erkunden können.
- Pkw: 6 € pro Tag
- Wohnmobile: 18 € pro 24 Stunden
- Zusätzliche Gebühren für Wohnmobile:
- Frischwasser: 1 € pro 100 Liter
- Strom: 2,50 € pro Tag
- Entsorgung der Kassettentoilette: 2 €
- Duschen: 1 €
- Toilettennutzung: 0,50 €
Vom Parkplatz zum Königsstuhl – Wanderung oder Shuttlebus?
Vom Großparkplatz Hagen aus gibt es zwei Hauptmöglichkeiten, um den Königsstuhl zu erreichen:
1. Wanderung durch den Nationalpark Jasmund
Für Naturliebhaber empfiehlt sich die etwa 3 Kilometer lange Wanderung durch den wunderschönen Buchenwald des Nationalparks Jasmund. Der Weg ist gut ausgebaut und führt entlang eines Erlebnispfads, der interessante Informationen zur Flora und Fauna der Region bietet. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte, die bereits einen ersten Eindruck von den imposanten Kreidefelsen vermitteln.
2. Pendelbus Königstuhl
Wer lieber auf eine Wanderung verzichten möchte oder nicht gut zu Fuß ist, kann den Pendelbus der VVR-Linie 19 nutzen. Der Pendelbus zum Königsstuhl ist eine bequeme Möglichkeit, vom Großparkplatz Hagen direkt zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL zu gelangen. Dieser Service wird von der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) betrieben.
Fahrplan: Die Busse verkehren täglich in regelmäßigen Abständen zwischen dem Parkplatz Hagen und dem Königsstuhl. Unter der Woche fahren sie alle 30 bis 60 Minuten. An Feiertagen in Mecklenburg-Vorpommern gilt der Sonntagsfahrplan, und am 24. sowie 31. Dezember wird nach dem Samstagsfahrplan gefahren. Für genaue Abfahrtszeiten empfiehlt es sich, den aktuellen Fahrplan der Linie 19 einzusehen.
–> Pendelbus Königsstuhl
Tipps für Besucher
- Früh anreisen: Besonders in den Sommermonaten kann der Parkplatz schnell voll werden. Wer den großen Besucherandrang umgehen möchte, sollte möglichst früh am Morgen oder in der Nebensaison anreisen.
- Hunde erlaubt: Hunde sind auf dem Stellplatz und im Nationalpark erlaubt, müssen jedoch an der Leine geführt werden.
- Rollstuhlfahrer: Personen mit einer blauen Parkplakette dürfen direkt bis zum Nationalpark-Zentrum fahren, wo spezielle Parkplätze zur Verfügung stehen.
KÖNIGSSTUHL GESPERRT
Der Königsstuhl auf Rügen ist gesperrt und kann nicht mehr direkt bestiegen werden. Der ehemalige Weg zum Gipfel wurde aufgrund der Erosion und der instabilen Kreidefelsen abgebaut. Stattdessen ist der Königsstuhl nur noch über die neue Aussichtsplattform zugänglich, die als Skywalk konzipiert wurde. Diese Plattform hängt an einer stabilen Stahlkonstruktion, um das empfindliche Kreidegestein zu entlasten und den Besuchern eine sichere Aussicht zu ermöglichen. Es ist ratsam die aktuellen Hinweise und Sperrungen zu beachten.
–> Kreidefelsen Rügen gesperrt
SKYWALK KÖNIGSSTUHL
Der Skywalk am Königsstuhl ist eine neu gestaltete Aussichtsplattform, die den historischen Aussichtspunkt ersetzt. Der neue Skywalk wurde im April 2023 eröffnet. Er ist freischwebend und wurde speziell so konzipiert, um das poröse Kreidegestein zu entlasten, das durch den großen Besucherandrang in der Vergangenheit stark beansprucht wurde. Die Plattform ermöglicht es, die beeindruckenden Steilküsten aus einer einzigartigen Perspektive zu betrachten, ohne die fragile Natur der Umgebung zu gefährden. Besucher können hier nicht nur die Felsen bewundern, sondern auch das weite Meer und die faszinierende Landschaft des Nationalparks Jasmund erleben.
–> Hier alle Informationen samt Bilder vom neuen Skywalk Sassnitz
KÖNIGSSTUHL OHNE EINTRITT
Willst du wissen, wie du dir den Königsstuhl Eintritt sparen kannst und trotzdem eine schöne Aussicht hast? Dann lies dir meinen Beitrag über die Victoriasicht durch. Neben dem bekanntesten Felsen an der Kreideküste befindet sich der besondere Aussichtspunkt. Er ist auch offiziell und wahrscheinlich älter als der Aussichtspunkt auf dem Königsstuhl. So kommst du kostenlos zur Aussichtsplattform direkt an den Kreidefelsen Rügen:
–> Victoriasicht
Zusammenfassung Großparkplatz Hagen
Der Großparkplatz Hagen ist der ideale Ausgangspunkt für alle Besucher der Kreidefelsen auf Rügen. Egal, ob du eine gemütliche Wanderung durch den Nationalpark Jasmund machen oder von hier den Shuttlebus nutzen möchtest – hier beginnt dein Naturerlebnis. Die gute Infrastruktur und die zahlreichen Parkmöglichkeiten machen ihn zur besten Option für alle, die den Königsstuhl erkunden wollen. Planst du einen Besuch? Dann pack deine Wanderschuhe ein und genieße das spektakuläre Panorama der Kreidefelsen!
Weiterführende Links
- alles über den Königsstuhl
- das erwartet dich bei den Kreidefelsen Rügen
- die berühmte Kreidefelsen Rügen Wanderung
- so schön ist Sassnitz
- das sind die Rügen Sehenswürdigkeiten
- ganz woanders aber auch toll, der Fahler Wasserfall




Die Kreidefelsen Rügen zählen zu den schönsten Orten in Deutschland. Wir haben dieses Highlight besucht und berichten auf dieser Webseite über unsere Erfahrungen. Du bekommst unsere ganz persönlichen Insider-Tipps. Zusätzlich zum ultimativen Kreidefelsen Rügen Überblick geben wir dir gute Ideen für deinen Ausflug & Urlaub. Als Reiseblogger kommen wir viel herum und finden tolle Ecken. Profitiere von unseren Reisen: Wenn dir die Natur der Kreidefelsen gefällt, wirst du auch diese Naturwunder lieben. Lass dich von unseren Erlebnissen inspirieren und lies diese Beiträge:
- magischer Bergsee, der Walchsee
- Donaudurchbruch Weltenburg – das Nationale Naturmonument
- besondere Naturschauspiele
- die besten Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Lies dir unsere Beiträge durch, so verpaßt du nichts. Viel Spaß beim Entdecken – mit einem Klick auf die Webseite bekommst du unsere Erlebnisse und Bilder auf deinen Bildschirm.
DIE REISEBLOGGER
Stephanie und Markus Schmidt