Der Pendelbus Königsstuhl
Wer die weißen Kreidefelsen und den berühmten Königsstuhl auf Rügen besuchen möchte, wird schnell feststellen, dass die Zufahrt mit dem eigenen Auto zum Nationalpark-Zentrum nicht möglich ist. Die Straße zum Königsstuhl führt direkt durch den Nationalpark. Zum Schutz der empfindlichen Natur ist der Zugang mit dem Auto untersagt. Der Pendelbus zum Königsstuhl schließt die Lücke: Der nächstgelegene Parkplatz zum Königsstuhl ist der Großparkplatz Hagen. Von hier fährt ein Pendelbus die Besucher direkt zum Königsstuhl und die Kreidefelsen.
Vom Großparkplatz Hagen zum Königsstuhl – Der Pendelbus
Der Pendelbus zum Königsstuhl ist eine bequeme Möglichkeit, den berühmten Aussichtspunkt der Kreidefelsen zu erreichen. Der Busverkehr wird von der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) organisiert und verkehrt regelmäßig zwischen dem Großparkplatz Hagen und dem Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Doch obwohl der Pendelbus eine schnelle und bequeme Option bietet, ist er nicht die umweltfreundlichste Wahl. Umweltfreundlicher wäre es, wenn Besucher die etwa 3 Kilometer lange Wanderung vom Großparkplatz Hagen zum Königsstuhl zu Fuß unternehmen würden. Diese Wanderung führt durch den wunderschönen Buchenwald des Nationalparks Jasmund und bietet dir die Gelegenheit, die Natur zu erleben.
Pendelbus-Fahrplan
Der Pendelbus verkehrt regelmäßig zwischen dem Großparkplatz Hagen und dem Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Die Fahrt dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Der Fahrplan variiert je nach Saison, aber in der Hochsaison fährt der Bus alle 30 bis 60 Minuten. Es ist ratsam, sich vorab über die aktuellen Fahrzeiten zu informieren. Die Busse verkehren in der Hauptsaison zwischen April und Oktober täglich. Der letzte Bus fährt um 18:00 Uhr.
Pendelbus Königsstuhl Preise
- Einfache Fahrt:
- Erwachsene: 2,20 €
- Kinder (6-14 Jahre): 1,50 €
- Hin- und Rückfahrt:
- Erwachsene: 4,20 €
- Kinder (6-14 Jahre): 2,60 €
- Hunde:
- Einzelfahrt: 2,00 €
- Hin- und Rückfahrt: 3,80 €
- ShuttleTicket Königsstuhl (Kombi-Ticket für Busfahrt und Eintritt ins Nationalpark-Zentrum):
- Erwachsene: 15,00 €
- Kinder (6-14 Jahre): 8,00 €
- Familie (max. 2 Erwachsene, bis zu 3 Kinder): 35,00 €
Weitere Infos zum Pendelbus Königsstuhl
- Startpunkt Parkplatz: Der Pendelbus fährt ab dem Großparkplatz Hagen
- Barrierefreiheit: Die Busse sind niederflurig und somit auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.
- Fahrräder: Fahrräder können im Pendelbus leider nicht mitgenommen werden.
- Alternative Haltestelle: Der Bus hält auch an der Station „Waldhalle“, von wo aus eine kürzere Wanderung zum Königsstuhl möglich ist.
Wandern statt Pendeln – Die umweltfreundlichere Wahl
Wer umweltbewusst handeln möchte, kann die ca. 3 Kilometer lange Wanderung vom Großparkplatz Hagen zum Königsstuhl in Angriff nehmen. Der Weg führt durch den Nationalpark Jasmund, vorbei an beeindruckenden Buchenwäldern, und bietet unterwegs zahlreiche Aussichtspunkte auf die Steilküste und die berühmten Kreidefelsen. Es gibt keine bessere Möglichkeit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben, als sich auf die Wanderung zu begeben. Die Wanderung dauert etwa 30 bis 45 Minuten und ist für die meisten Besucher gut zu bewältigen. Der Weg ist auch für Kinder und ältere Wanderer geeignet, jedoch sollten festes Schuhwerk und etwas Wasser nicht fehlen.
KÖNIGSSTUHL GESPERRT
Der Königsstuhl auf Rügen ist gesperrt und kann nicht mehr direkt bestiegen werden. Der ehemalige Weg zum Gipfel wurde aufgrund der Erosion und der instabilen Kreidefelsen abgebaut. Stattdessen ist der Königsstuhl nur noch über die neue Aussichtsplattform zugänglich, die als Skywalk konzipiert wurde. Diese Plattform hängt an einer stabilen Stahlkonstruktion, um das empfindliche Kreidegestein zu entlasten und den Besuchern eine sichere Aussicht zu ermöglichen. Es ist ratsam die aktuellen Hinweise und Sperrungen zu beachten.
–> Kreidefelsen Rügen gesperrt
SKYWALK KÖNIGSSTUHL
Der Skywalk am Königsstuhl ist eine neu gestaltete Aussichtsplattform, die den historischen Aussichtspunkt ersetzt. Der neue Skywalk wurde im April 2023 eröffnet. Er ist freischwebend und wurde speziell so konzipiert, um das poröse Kreidegestein zu entlasten, das durch den großen Besucherandrang in der Vergangenheit stark beansprucht wurde. Die Plattform ermöglicht es, die beeindruckenden Steilküsten aus einer einzigartigen Perspektive zu betrachten, ohne die fragile Natur der Umgebung zu gefährden. Besucher können hier nicht nur die Felsen bewundern, sondern auch das weite Meer und die faszinierende Landschaft des Nationalparks Jasmund erleben.
–> Hier alle Informationen samt Bilder vom neuen Skywalk Sassnitz
KÖNIGSSTUHL OHNE EINTRITT
Willst du wissen, wie du dir den Königsstuhl Eintritt sparen kannst und trotzdem eine schöne Aussicht hast? Dann lies dir meinen Beitrag über die Victoriasicht durch. Neben dem bekanntesten Felsen an der Kreideküste befindet sich der besondere Aussichtspunkt. Er ist auch offiziell und wahrscheinlich älter als der Aussichtspunkt auf dem Königsstuhl. So kommst du kostenlos zur Aussichtsplattform direkt an den Kreidefelsen Rügen:
–> Victoriasicht
Fazit – Pendelbus oder Wanderung?
Der Pendelbus zum Königsstuhl ist eine bequeme Möglichkeit, das Wahrzeichen der Insel Rügen zu erreichen, besonders für Besucher, die nicht wandern möchten oder können. Er spart Zeit und schont die Füße, ist jedoch nicht die umweltfreundlichste Wahl. Wer die Natur hautnah erleben möchte und gleichzeitig einen umweltfreundlicheren Beitrag leisten will, sollte die Wanderung vom Großparkplatz Hagen zum Königsstuhl in Erwägung ziehen. Der Pendelbus Königsstuhl ist nicht kostenlos!
Weiterführende Links
- alles über den Königsstuhl
- das erwartet dich bei den Kreidefelsen Rügen
- die berühmte Kreidefelsen Rügen Wanderung
- so schön ist Sassnitz
- das sind die Rügen Sehenswürdigkeiten


Die Kreidefelsen Rügen zählen zu den schönsten Orten in Deutschland. Wir haben dieses Highlight besucht und berichten auf dieser Webseite über unsere Erfahrungen. Du bekommst unsere ganz persönlichen Insider-Tipps. Zusätzlich zum ultimativen Kreidefelsen Rügen Überblick geben wir dir gute Ideen für deinen Ausflug & Urlaub. Als Reiseblogger kommen wir viel herum und finden tolle Ecken. Profitiere von unseren Reisen: Wenn dir die Natur der Kreidefelsen gefällt, wirst du auch diese Naturwunder lieben. Lass dich von unseren Erlebnissen inspirieren und lies diese Beiträge:
- magischer Bergsee, der Walchsee
- Donaudurchbruch Weltenburg – das Nationale Naturmonument
- besondere Naturschauspiele
- die besten Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Lies dir unsere Beiträge durch, so verpaßt du nichts. Viel Spaß beim Entdecken – mit einem Klick auf die Webseite bekommst du unsere Erlebnisse und Bilder auf deinen Bildschirm.
DIE REISEBLOGGER
Stephanie und Markus Schmidt